Wie kann ich den ARCreator nutzen?
Wissensdatenbank
Sammle dein Wissen an einer zentralen Stelle und bearbeite die Szenarien direkt und schnell in einem ansprechenden Backend in deinem Browser.
Einfach, direkt und ohne Programmierkenntnisse
Sammle dein Wissen an einer zentralen Stelle und bearbeite die Szenarien direkt und schnell in einem ansprechenden Backend in deinem Browser.
Nutze die erstellten Szenarien in der Microsoft Hololens/ Hololens 2.
Stelle deine Inhalte mittels Mobile-App, auch ohne Augmented Reality, zur Verfügung.
Durch die offline-Fähigkeit und intiutive Bedienung stehen die Lernszenarien so auch Usern zur Verfügung, die ohne Augmented Reality Zugriff dein Wissen nutzen wollen.
Lernszenarien sind in deinen Browser ohne Umwege verfügbar.
So können alle User, ohne Umstände und externe Tools direkt von deiner Wissendatenbank profitieren und du erreichst eine maximale Nutzung deiner Inhalte.
Erstelle und Bearbeite deine Lernszenarien
Lerne mit Hilfe der Erweiterten Realität
Direkt im Browser deine Inhalte ansehen
Mit offline fähiger App sind die Inhalte überall verfügbar
Du kannst das gesamte Aussehen des ARCreators an dein Unternehmen anpassen.
Verwende deine eigenen individuellen Icons und Animationen für eine einheitliche User-Experience.
Machen den ARCreator zu DEINEM ARCreator.
Im integrierten Web-Editor im Browser kannst du deine Lernszenarien erstellen und bearbeiten.
Sie stehen dann auf allen Geräten zur Verfügung und können mittels Web-View, Mobile-App oder in der Microsoft Hololens genutzt werden.
Bearbeite deine Lernszenarien mit der Mobile App.
Ändere Texte, den Ablauf und spiele direkt Inhalte über das Handy in deine Wissensdatenbank.
In Kombination mit der Microsoft Hololens kannst du mit der Mobile-App die Postionierung und Einstellungen der Elemente im 3D-Raum vornehmen.
Bestimme wie die Szenarien in Augmented Reality aussehen sollen.
Positioniere Elemente wie Pfeile, Text, Hände oder andere, um ein immersives Erlebnis für deine User zu erstellen und sie perfekt anzuleiten.
Alle Anpassungen werden in der Wissensdatenbank gespeichert und stehen sofort allen Usern zur Verfügung.
Durch das direkte Einspielen der Inhalte und die einfache Bedienung kannst du mit Leichtigkeit deine Wissensdatenbank ausbauen und es den Usern überlassen neuen Content zu erstellen.